Weißes Haus - Markkleeberg

Adresse: Raschwitzer Str. 11, 04416 Markkleeberg, Deutschland.
Telefon: 341354140.
Webseite: markkleeberg.de
Spezialitäten: Standesamt.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 186 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Weißes Haus

Weißes Haus Raschwitzer Str. 11, 04416 Markkleeberg, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Weißes Haus

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 10:00–17:00
  • Mittwoch: 10:00–17:00
  • Donnerstag: 10:00–17:00
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Información sobre Weißes Haus en Markkleeberg

Weißes Haus es un edificio histórico ubicado en la calle Raschwitzer Str. 11, 04416 Markkleeberg, Alemania. Este hermoso edificio es un destino turístico popular, conocido por su arquitectura histórica y su entorno natural.

Características

Es un edificio histórico que alberga el Standesamt, un registro civil que gestiona las ceremonias de matrimonio y nacimiento.

Se encuentra en un hermoso parque, rodeado de jardines y áreas verdes, lo que lo convierte en un lugar ideal para pasear y disfrutar del aire libre.

El edificio cuenta con un acceso accesible para personas con discapacidad, lo que lo hace un lugar acogedor para visitar para todos.

La pintura del edificio es un espectáculo impresionante, especialmente en la primavera y el verano.

Ubicación y Acceso

Weißes Haus se encuentra en Raschwitzer Str. 11, 04416 Markkleeberg, Alemania.

El edificio tiene un parking cercano para personas con discapacidad, lo que facilita su visita.

La ciudad de Markkleeberg es fácilmente accesible por carretera o tren.

Puedes planificar tu visita a través de la web oficial markkleeberg.de.

También puedes llamar al teléfono 341354140 para obtener más información.

El edificio alberga carnavales y festivales, como la "Musikantentagung", así como exposiciones y actividades para niños.

Bewertungen y recomendaciones

Según las opiniones de los visitantes, Weißes Haus es un destino turístico interesante, con una media de 4,6/5.

Los visitantes elogian la arquitectura del edificio, su entorno natural y la amabilidad del personal.

* Es un lugar ideal para familias y personas de todas las edades, con un parking cercano y un jardín para pasear.

Conclusión

Weißes Haus es un destino turístico única y emocionante que ofrece una combinación de historia, naturaleza y diversión. Si estás buscando visitar un edificio histórico con un ambiente familiar y acogedor, Weißes Haus es la opción perfecta. Visítalo y descubre su belleza.

👍 Bewertungen von Weißes Haus

Weißes Haus - Markkleeberg
Matthias Q.
5/5

Schönes historisches Gebäude in einem schönem Park, wie ein kleines Schloss, sehenswert.

Weißes Haus - Markkleeberg
josef V.
4/5

Historisches Gebäude inmitten einer großartigen Anlage.
Neben Vernissagen finden hier viele kulturelle Veranstaltungen statt.
Die "Musen" grüßen beeindruckend.
Kinderspielplatz sogar ein Hunde 🐕 Spielplatz viele Rasenflächen mehrere schnuckelige Tempelchen tolle Blumenbeete und ein malerischer See grüßen Jung und Alt.
Alles kostenlos. Hier findet Jeder seinen Platz...
August 2023: der Sommer ist zurück. Mit ihm die herrlichen Blumen...
14. Juni Schnappschüsse

Weißes Haus - Markkleeberg
Reinhard S.
4/5

Das Weiße Haus wurde für den Verleger Herfurth 1896/97 im neoklassizistischen Stil erbaut. Ein gut angelegter Park umgibt das Anwesen. Er entstand aus einem Gut und die Pleisse durchquert reguliert den Park. In den 70iger Jahren wurde die B2 als Hochstrasse darüber gebaut. Der Park wurde am Ende der 50iger Jahre durch eine Gaststätte erweitert. Ausstellungshallen für Landmaschinen entstanden, die in den vergangenen Jahren wieder abgerissen wurden.

Weißes Haus - Markkleeberg
Franzy S.
5/5

Ein wunderschöne Ort, um den Bund für's Leben einzugehen! Tolles Ambiente; das Geld für die Miete des liebevoll verzierten, gut gepflegten und wunderschönen Trausaal inklusive Piano haben wir sehr gerne bezahlt.
Herzlichster Dank gilt besonders Frau Richter, die uns im Vorfeld sehr gut beraten hat, uns geduldig & freundlich durch den bürokratischen Dschungel der Eheschließung geführt hat & uns & die Gäste bei unserer Trauung zu Tränen gerührt hat.
Danke für den perfekten Einstieg ins Eheleben!

Weißes Haus - Markkleeberg
Bernd H.
5/5

Christmas Garden Leipzig. Sehr schön hergerichtet. Tolle Illumination. Sehr schöner Beginn der Vorweihnachtszeit. Sehr empfehlenswert.

Weißes Haus - Markkleeberg
Heike H.
5/5

sehr schöner Ort für eine Hochzeit und anschließender Feier, Catering und DC sind sehr sehr gut. Das Essen ist sehr lecker und ausreichend, und die musikalische Unterhaltung kann mitbestimmt werden. 👍👍👍👍👍

Weißes Haus - Markkleeberg
Schneemadame
5/5

Immer einen Besuch wert!
Das Weiße Haus ist ein schlossartiges Gebäude im agra-Park in Markkleeberg südlich von Leipzig. 1896/97 für den Zeitungsverleger Paul Herfurth als Sommersitz errichtet, gehört es heute der Stadt Markkleeberg und dient kulturellen Zwecken. Es steht unter Denkmalschutz.
1893 kaufte Paul Herfurth einen großen Teil des ehemals zum Vorwerk Raschwitz gehörenden Wiesengeländes und ließ einen Park in englischem Stil anlegen, der zu einem der größten und schönsten, für die Öffentlichkeit jedoch nicht zugänglichen Privatparks Sachsens wurde. Auf dem höchsten Punkt des Geländes ließ er sich 1896/97 eine Villa als Sommersitz der Familie errichten. Die Pläne dazu stammten vom Baumeister Gustav Hempel aus dem benachbarten Gautzsch. Vorbild war dabei das Lustschloss Petit Trianon im Park des Schlosses von Versailles. Die Herfurthsche Villa wurde zu einem wesentlichen Treffpunkt des Leipziger Kulturlebens.
Während des Zweiten Weltkrieges wurde sie vom Landratsamt genutzt. 1945 wurde das Gebäude Standort der amerikanischen und danach der sowjetischen Besatzungsmacht bei Enteignung der Herfurthschen Familie. Ab 1950 diente es, nunmehr unter dem Namen Weißes Haus, als Verwaltungsgebäude für den Park und die ab 1952 darin stattfindende DDR-Gartenbau- und Landwirtschaftsausstellungen agra. Nach Umbaumaßnahmen 1986/87 wurde es die Ministerunterkunft für die Landwirtschaftsausstellung.
Nach der Wende war es kurzzeitig Hotel, und 1996 erwarb die Stadt Markkleeberg die Immobilie. Seitdem beherbergt es das Standesamt von Markkleeberg. Von 2005 bis 2014 nutzte die Musik- und Kunstschule „Ottmar Gerster“ des Landkreises Leipzig die oberen Etagen. 2015 erfolgten innere Umbauten, unter anderem mit dem Einbau eines Fahrstuhls, einer seitlichen Eingangsrampe für Rollstuhlfahrer und dem Umbau von Veranstaltungs- und Ausstellungsräumen im ersten Stock.
Das Weiße Haus ist ein freistehender, blockartiger, dreigeschossiger Rechteckbau im Neorenaissancestil mit Abmessungen von etwa 20 × 30 Meter. Die in Weiß gehaltene Putzfassade ist im Erdgeschoss und an den Ecken in Rustika gestaltet. Das Haus besitzt auf den Schmalseiten drei Fensterachsen und auf den langen fünf, wobei die mittleren drei davon jeweils in einem risalitartigen Vorbau zusammengefasst sind. Die Vorbauten zeigen in den Obergeschossen je vier korinthische Säulen. Die Fenster des ersten Obergeschosses tragen Bedachungen. Das flache Walmdach wird von einer Balustrade eingefasst, die sich über dem stark auskragenden Hauptgesims erhebt.
Zur Parkseite schließt sich eine Terrasse von nahezu Gebäudebreite an. Von dieser führen sechs Stufen auf eine weitere halbrunde Terrassenfläche hinab. Diese wird von sechs dem Hause zugewandten Statuen auf Sockeln umstanden, die in Lebensgröße griechische Musen darstellen, denen im Laufe der Jahre allerdings einige ihrer Attribute abhandengekommen sind. Die Musen sind Euterpe, Urania, Polyhymnia, Erato, Melpomene und Thalia.
Es sind Kopien der von Johann Wolfgang van der Auwera für den Schlosspark Veitshöchheim angefertigten Barockstatuen. Die Kopien hatte um 1890 der Bildhauer Fritz Walter Kunze für eine Herfurthsche Besitzung in Prödel geschaffen.
Nach den Umbauten von 2015 hat neben dem Standesamt auch das Amt für Kultur und Tourismus seinen Sitz im zweiten Obergeschoss des Gebäudes.
Im ersten Obergeschoss befinden sich die Räume Foyer, Rosenzimmer, Buchenzimmer und Parksalon. In den Ersteren finden regelmäßig mit drei- bis viermaligem Wechsel pro Jahr Kunstausstellungen statt. Der Parksalon dient für wissenschaftliche Vorträge zur Geologie, Erd- und Kulturgeschichte sowie Konzerten mit Swing, Jazz und Blues. Der vergoldete Spiegelsaal im Erdgeschoss ist Konzerten mit klassischer Musik und festlichen Trauungen vorbehalten. Der angrenzende Festsaal kann für private Feiern gemietet werden.

Weißes Haus - Markkleeberg
Leander
4/5

Ich durfte hier vor mehr als 40 sehr interessiertes Gästen ein historischen Vortrag halten. Das Ambiente war sehr angenehm, die zuständige Mitarbeiterinnnen ebenfalls. Es ist erfreulich bis erstaunlich, was Markkleeberg offenbar regelmäßig zustande bekommt. DANKE!

Go up