Spiele Messe Essen - Essen

Adresse: Norbertstraße 56A, 45131 Essen, Deutschland.

Spezialitäten: Veranstaltungsstätte.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 106 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.3/5.

Ort von Spiele Messe Essen

Spiele Messe Essen Norbertstraße 56A, 45131 Essen, Deutschland

Das Spiele Messe Essen ist eine bekannte Veranstaltungsstätte, die sich in Essen, Deutschland, befindet. Die Adresse lautet Norbertstraße 56A, 45131 Essen, Deutschland. Das Unternehmen verfügt über ein rollstuhlgerechten Eingang und Parkplatz, was es zu einem inklusiven Ort macht.

Die Spezialität des Spiele Messe Essen ist die Austragung von Veranstaltungen. Hier finden regelmäßig Spielemessen und andere Events statt, die Fans von Brett- und Kartenspielen aus aller Welt anziehen. Das Unternehmen hat 106 Bewertungen auf Google My Business, was auf seine Beliebtheit und die Zufriedenheit der Besucher hinweist.

Die durchschnittliche Bewertung des Spiele Messe Essen beträgt 4.3/5, was zeigt, dass die meisten Besucher mit dem Ort und den Veranstaltungen sehr zufrieden sind. Es ist ein Ort, an dem man einen unterhaltsamen und unvergesslichen Tag verbringen kann.

Wenn Sie ein Fan von Brett- und Kartenspielen sind oder ein Event in einer inklusiven und modernen Veranstaltungsstätte planen, ist das Spiele Messe Essen eine hervorragende Wahl. Das Unternehmen verfügt über eine eigene Website, auf der Sie weitere Informationen über kommende Veranstaltungen und Tickets finden.

Es wird empfohlen, sich im Voraus über die Veranstaltungen und Tickets zu informieren, da einige Events schnell ausverkauft sein können. Darüber hinaus bietet die Website des Spiele Messe Essen weitere Informationen über die Zugänglichkeit, Anfahrt und Parkmöglichkeiten.

Insgesamt ist das Spiele Messe Essen eine tolle Option für alle, die eine unterhaltsame und inklusive Veranstaltungsstätte suchen. Mit seiner zentralen Lage in Essen, Deutschland, und seiner Spezialisierung auf Brett- und Kartenspiele ist es ein Ort, an dem man einen unvergesslichen Tag verbringen kann. Es wird empfohlen, die Website des Unternehmens zu besuchen, um weitere Informationen zu erhalten und Tickets für kommende Veranstaltungen zu buchen.

Bewertungen von Spiele Messe Essen

Spiele Messe Essen - Essen
Anna Schmiedekamp
5/5

Wir hatten zum Glück schon Anfang September unsere Tickets online bestellt, denn die Messe war am Besuchstag komplett ausverkauft. 200000 Besucher!
Es war zwar voll, aber es war einfach nur ein toller Tag! Wir konnten viele Sachen ausprobieren, spielen und ansehen, haben einige Megaschnäppchen gemacht, aber auch das ein oder andere neue Spiel kaufen können.

Wir sind bestimmt auch nächstes Mal wieder dabei.

Spiele Messe Essen - Essen
Achim Romanski
5/5

Jedes Jahr aufs Neue ist die Spielemesse ein Muss für Spielbegeisterte.
Es herrscht dort eine ungeheuer betriebsame Atmosphäre und trotzdem hat man genug Zeit um mit Besuchern und Spieleerfindern ins Gespräch zu kommen. Wer alles sehen möchte sollte mind. 2 Tage einplanen.
Absolute Empfehlung!

Spiele Messe Essen - Essen
Sascha Malsbender
5/5

Gefühlt war ich vor 20 Jahren das letzte Mal dort. Es war viel voller. Geparkt haben wir auf dem 10er Parkplatz in Kettwig. Wenn ich die Messe noch mal machen sollte, fahre ich diesen Parkplatz direkt an. Preise für Essen und Getränke waren meiner Meinung nach okay. Ich hatte mit meiner Tochter Möglichkeiten Spiele auszuprobieren und ja, wir haben alles gekauft, was wir ausprobiert haben. Es war grossartig.

Spiele Messe Essen - Essen
Morphy Se (Morphy)
4/5

Die Spielemesse hat mir gefallen!
Obwohl es Wochende war, konnte man noch sehr viel machen. Für die ganz speziellen und Hype spiele sollte man immer 1 Stunde früher da sein.

Parkplätze gibt es mehr als genug. Wobei ein Blick in social Media oder auf der Website gut tun würde. Da würde bekannt gegeben, dass verschiedene Parkplätze nicht angefahren werden konnten, wegen Reservierung.

Wir kommen wieder

Spiele Messe Essen - Essen
maddin8
2/5

Ich war zuletzt vor zwei Jahren dort, für Spielefans eigentlich ganz nett.

Doch über 20 Euro Eintritt für eine Verkaufsveranstaltung (im Endeffekt machen die Hersteller ja lediglich Werbung für ihre Spiele und verkaufen sie oft selber schon vor Ort, dementsprechend gehe ich davon aus, dass durch Standgebühren schon gut verdient wird) ist deutlich zu viel. 10 Euro und es wäre gut bezahlt.

Lieber die Messe verkleinern und die Eintrittspreise senken.

Spiele Messe Essen - Essen
Pokiman 91
1/5

Parkplätze voll wurde aber nicht kommuniziert war deswegen 1 Stunde unterwegs um dann zu P10 zu kommen.

In der Messe selbst viel zu voll und zu unübersichtlich die Pläne an der Seite ebenfalls sehr schlecht zu verstehen.

Neuer Veranstalter schlechte Note würde ich eine 6 geben.

Spiele Messe Essen - Essen
Angelina Büchau (Zack)
4/5

Wir waren zum ersten Mal auf einer Spielemesse und haben echt viele Spiele gefunden, die wir auch direkt mitgenommen haben. Die jeweiligen Stände haben eigentlich immer alles gut erklärt. Bei den meisten konnte man antesten und es wurde von Angestellten sogar beigebracht. Auch die Anime/Manga Angebote waren cool. Ich hatte richtig Spaß, die ganzen neuen Sachen zu erkunden. Die Getränke waren sehr teuer und wir wussten nicht, dass man sich was selber mitbringen konnte. Außerdem waren es zum Anfang ziemlich wenige Toiletten, weiter hinten wurden es dann mehr. Trotzdem waren sie sauber.

Spiele Messe Essen - Essen
Tannhauser Gate
1/5

Es ist traurig mit anzusehen, wie die immer größer werdenden Geldgier der Verantwortlichen sich jetzt auch auf den Ticketkauf in einem nahezu unerträglichen Maße niederschlägt.

Hierbei spreche ich jetzt nicht über die jedes Jahr immer teureren und unverschämteren Eintrittspreise, das kennen wir ja mittlerweile. Nein, ich spreche von einer ganz anderen, neuen Qualität, des Verkaufkonzeptes der Eintrittskarten, die man sich letztendlich bei näherer Betrachtung nur damit erklären kann, dass die Verantwortlichen absolute Geldmaximierung im Kopf hatten, und sonst nichts weiter hierbei relevant gewesen zu sein schien. Wenn man dies so nett wie möglich betrachten möchte, käme hier natürlich noch die Möglichkeit in betracht, dass es sich bei dem neu erdachten Konzept um unvermögen oder fehlende Weitsicht hätte handeln können, aber diese Inkompetenz kann man den Veranstaltern leider mit Sicherheit nicht andichten. Also bleibt nur noch reine Geldgier als Motiv.

Ich erkläre das hier mal kurz, wie sich das für mich darstellt:

Angeblich aus Sicherheitsgründen gibt es jetzt neue, feste Karten-Kontingente für jeden Tag auf der aktuellen Spiel 2024.

Im Gegensatz zu sonst, musste man sich bereits bei dem Kauf festlegen, an welchen Tagen man auf die Spiel 2024 gehen möchte.

Vorher war es so, dass man sich eine Tageskarte online bestellen konnte, und dann an einem beliebigen Tag gehen konnte. Dies kann ich zwar unter dem Aspekt einer angeblichen Sicherheit kaum nachvollziehen, da dies in den vergangenen Jahren eben auch nicht wirklich Sicherheitsrelevant war. Aber gut, bekloppte Messerstecher, bekloppte neue Regeln – das kennen wir ja bereits.

Das konkrete Verkaufskonzept, und das sage ich hier als jemand, der sich die Tickets meistens online bestellt hat, wurde unter dem vorgenannten Deckmantel sehr Kundenfeindlich angepasst.:
SÄMTLICHE verfügbaren (begrenzten) Ticketkontingente für die jeweiligen Tage wurden jetzt komplett online zur Verfügung zu gestellt. Das heißt, es wurde von dem täglichen Gesamtkontingent nicht mal ein kleiner Teil zurückbehalten, um diesen an den Tageskassen für Menschen zugänglich zu machen, die sich dort ihre Karten holen wollten.

Klar, das bedeutet auch, dass man schön alles im Vorfeld verkaufen kann und man schließlich die Bilanz hat „alles ausverkauft“. Eine Top-Bilanz für alle Manager und Geldverdiener bei der Messe.

Aber die Kunden, welche beispielsweise an den Tageskassen ihre Tageskarte kaufen wollten, gucken jetzt echt in die Röhre. Is ja nicht schlimm, denn die Messen ist ja trotzdem ausverkauft…

Doch, es ist schlimm, denn es gibt viele Menschen, die in der näheren Umgebung von Essen leben und sich nicht im Vorfeld auf einen Besuchertag festlegen wollen.

Hierfür sind die Tageskassen doch gedacht!? Auf diese Leute wurde seitens der Verantwortlichen dieses Jahr einfach „ein Ei drüber gekloppt“ – die waren für die Veranstalter offensichtlich völlig irrelevant.

Frecher Weise könnte man ja jetzt auch argumentieren, dass es ja auch noch Dauerkarten gibt. Wer will denn aber eine deutlich teurere Dauerkarte, wenn er nur einen Tag auf die Spiel will?

Auch alle Menschen, die ihre persönlichen digitalen Daten im Netz nicht gerne zur Verfügung stellen möchten, gucken hierbei in die Röhre. Auch das, völlig egal für die Veranstalter.

Oder was ist mit jungen Menschen, die online aufgrund eines fehlenden Kontos noch keine Bestellungen machen können / dürfen und so wie ich in meiner Jugend ihr gespartes Taschengeld aufwenden um Bar an der Kasse ein Ticket zu bekommen? Auch völlig egal.

Diese Art der rücksichtslosen Planung führen bei mir dazu, dass ich, sofern es nächstes Jahr ebenfalls so wird, nicht mehr zur Spiel gehen werde, obwohl ich dies in den vergangenen Jahren immer regelmäßig getan habe und es immer mein persönliches Highlight des gesamten Jahres war. Hierfür habe ich mir sogar immer Urlaub genommen.

Einfach eine Pest, diese Geldmaximierungs-Kaufleute.

Go up