Jubachtalsperre - Kierspe

Adresse: Jubachweg 31, 58566 Kierspe, Deutschland.

Spezialitäten: Landschaftlich schöner Ort, Wandergebiet, Sehenswürdigkeit.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 179 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

Ort von Jubachtalsperre

Jubachtalsperre Jubachweg 31, 58566 Kierspe, Deutschland

Die Jubachtalsperre ist ein wunderschöner Ort in Kierspe, Deutschland, der für seine atemberaubende Landschaft und Erholungsgebiete bekannt ist. Die Adresse lautet Jubachweg 31, 58566 Kierspe, Deutschland. Die Talsperre ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Naturliebhaber.

Die Jubachtalsperre ist nicht nur ein schöner Ort, sondern auch ein Wandergebiet mit vielen Möglichkeiten, die Natur zu erkunden. Die Talsperre ist umgeben von Wäldern, Wiesen und Bergen, die zu langen Spaziergängen einladen. Die Talsperre ist auch ein beliebtes Ziel für Picknicks und Grillabende.

Ein Besuch der Jubachtalsperre ist ein Muss für jeden, der die Schönheit der Natur genießen möchte. Die Talsperre ist ein Ort, an dem man dem Alltag entfliehen und die Ruhe der Natur genießen kann. Die Jubachtalsperre ist eine Sehenswürdigkeit, die man nicht verpassen sollte.

Weitere Informationen zur Jubachtalsperre finden Sie auf Google My Business, wo Sie 179 Bewertungen finden. Die durchschnittliche Bewertung beträgt 4.6/5.

Wenn Sie auf der Suche nach einem schönen Ort sind, an dem Sie die Natur genießen und sich entspannen können, ist die Jubachtalsperre eine hervorragende Wahl. Wir empfehlen Ihnen, die Talsperre zu besuchen und die Schönheit der Natur zu genießen. Kontaktieren Sie die Jubachtalsperre über ihre Website für weitere Informationen.

Bewertungen von Jubachtalsperre

Jubachtalsperre - Kierspe
Sandra Lepping
5/5

Wunderschöne Trinkwassertalsperre Nähe Kierspe. Das Parken ist ein bisschen eng, wenn man in die Straße herein fährt. Besser ist, man fährt gegenüber der Straße auf einen kleinen Parkplatz auf der rechten Seite.
Man kann einen schönen kleinen Rundweg machen, ca. 3 km. Es ist nicht anspruchsvoll ! Die Wege sind sehr gut zu laufen, wenn es jedoch geregnet hat, braucht man festes Schuhwerk. Die linke Seite bei Draufsicht ist generell nicht so feucht.
Mit Kindern und Hunden ist es toller kleiner Spazierweg.
Wir finden es sehr schön und kommen gerne wieder.

Jubachtalsperre - Kierspe
Tobias Neumann
5/5

Kleine und ruhig gelegene Talsperre. Sehr schön zu Fuß zu umrunden, aber vor allem nach Regenwetter nur mir festem Schuhwerk, da der Rundweg auf der Ostseite dann ziemlich schlammig wird. Bei schönem Wetter auch nicht so überlaufen wie z.B. die Versetalsperre.

Jubachtalsperre - Kierspe
Klaus Völler
5/5

Kleine, aber feine Talsperre.
Zum spazierengehen bestens geeignet. Momentan allerdings durch Schneeschmelze und Dauerregen matschige Stellen auf dem Rundweg.
Wer dementsprechendes Schuhwerk dabei hat, wird's nicht stören.
Meine Empfehlung.

Jubachtalsperre - Kierspe
Merle Peter
5/5

Schöne kleine Talsperre. Außerdem ist es dort sehr sauber, man sieht sehr wenig Müll, und auch fast keine Menschen. Zum entspannen perfekt.

Jubachtalsperre - Kierspe
Günter Blüggel
2/5

Wunderschöner Rundweg, immer mit Blick auf den See. Es könnten 2 - 3 Sitzgelegenheiten mehr geben. Ebenso sind nur wenige Parkplätze vorhanden. Auf einer Seeseite ist der Spazierweg leider durch Holztransfahrzeuge an einigen Stellen kaputt gefahren und mit großen Pfützen bedeckt. Deshalb nur 2 Sterne.

Jubachtalsperre - Kierspe
Johanna M.
4/5

Eine in der Gegend kleinere Talsperre; baden nicht möglich, aber ein schöner knapp 3 km langer Rundweg vorhanden, der gut ausgeschildert ist. Man geht neben der Schranke vorbei und links über die Talsperre und hält sich dann immer rechts, dann kommt man an der Talsperre wieder raus.

Jubachtalsperre - Kierspe
H. R.
4/5

Super Landschaft, wenig Menschen. Nicht überlaufen. Umrunden ca. 1 Stunde ohne zu hetzen. Es könnten einige Bänke mehr aufgestellt werden. Parken ziemlich weit weg.

Jubachtalsperre - Kierspe
Heinz Lange
5/5

Schöner Wanderweg, landschaftlich sehr ansprechend.
Festes Schuhwerk ist empfehlenswert.
Die Markierungen des Wanderweges sind teilweise irreführend bzw. fehlen, deshalb ist die Orientierung manchmal schwierig.

Go up