Historische Schauweberei Braunsdorf - Niederwiesa

Adresse: Inselsteig 16, 09577 Niederwiesa, Deutschland.
Telefon: 37206899800.
Webseite: historische-schauweberei-braunsdorf.de
Spezialitäten: Historisches Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, WC, Restaurant, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 171 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.

📌 Ort von Historische Schauweberei Braunsdorf

Historische Schauweberei Braunsdorf Inselsteig 16, 09577 Niederwiesa, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Historische Schauweberei Braunsdorf

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 16:00–20:00
  • Donnerstag: 10:00–16:00
  • Freitag: 10:00–16:00
  • Samstag: 10:00–16:00
  • Sonntag: 10:00–16:00

Historische Schauweberei Braunsdorf: Ein Besuch wert

Wer sich für Industriekultur und die Geschichte des Webens interessiert, sollte unbedingt die Historische Schauweberei Braunsdorf besuchen. Diese einzigartige Einrichtung befindet sich in der Adresse Inselsteig 16, 09577 Niederwiesa, Deutschland und ist leicht zu finden. Für Anrufe steht die Telefonnummer 37206899800 zur Verfügung. Besuchen Sie ihre Website unter http://historische-schauweberei-braunsdorf.de/ für mehr Informationen und um sich über die aktuellen Ausstellungen zu informieren.

Besonderheiten und Interessante Informationen

Die Historische Schauweberei Braunsdorf ist nicht nur ein Museum, sondern auch eine lebendige Zeugen der Vergangenheit. Hier werden die Fertigkeiten des historischen Webens von engagierten Ehrenamtlichen am Leben erhalten und anschaulich erklärt. Ein Besuch ist besonders lohnend für Geschichtsinteressierte und kenntnisreiche Besucher, da das Museum einen tieferen Einblick in die Industriegeschichte bietet. Für Familien mit Kindern ist es zwar etwas anspruchsvoller, aber das Angebot ist kinderfreundlich und bietet einen rollstuhlgerechten Parkplatz sowie Toilettenanlagen. Ein Restaurant vor Ort rundet den Besuch ab.

Aktuelle Daten und Bewertungen

Ein besonderes Merkmal dieser historischen Einrichtung ist, dass es in den restaurierten historischen Räumen noch eine produzierende Weberei gibt. Mit 171 Bewertungen auf Google My Business hat die Historische Schauweberei Braunsdorf eine bemerkenswerte Durchschnittsbewertung von 4,8/5, was die hohe Qualität und das Engagement des Teams unterstreicht. Die meisten Besucher finden die Ausstellung sehr interessant und loben die einzigartigen historischen Webmaschinen, die aus der Region stammen. Es ist jedoch empfehlenswert, mit einem gewissen Interesse anzukommen, da das Verständnis für die komplexen Techniken der historischen Weberei für Kinder herausfordernd sein kann.

Was Sie erwartet:

Die Historische Schauweberei Braunsdorf bietet nicht nur eine faszinierende Reise durch die Geschichte des Webens, sondern auch ein angenehmes Erlebnis für Besucher jeden Alters. Die Kombination aus musealem Interesse und praktischer Darstellung macht einen Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Empfehlung:

Wir empfehlen dringend, die Historische Schauweberei Braunsdorf zu besuchen und sich über den faszinierenden Bereich der Industriekultur zu informieren. Um mehr Details zu erhalten oder einen Termin zu vereinbaren, besuchen Sie bitter ihre Webseite unter historische-schauweberei-braunsdorf.de. Hier finden Sie auch Informationen zu aktuellen Veranstaltungen und der Möglichkeit, Kontakt aufzunehmen. Lassen Sie sich von der Leidenschaft und dem Wissen der Ehrenamtlichen anstecken und erleben Sie die Schönheit der historischen Weberei hautnah.

👍 Bewertungen von Historische Schauweberei Braunsdorf

Historische Schauweberei Braunsdorf - Niederwiesa
Jasmin H.
5/5

Sehr Interessant, Industriegeschichte welche von engagierten Ehrenamtlichen am Leben erhalten wird und anschaulich erklärt. Ein Grundinteresse sollte man aber mitbringen, für Kinder eher etwas schwierig zu verstehen.

Historische Schauweberei Braunsdorf - Niederwiesa
Dietmar S.
5/5

Sehr interessante Ausstellung über die Historie der Weberei in Sachsen.Die Weberei zeigt einzigartige historische Webmschinen aus der Region. Besonderheit ist,dass es immer noch eine produzierenden Weberei in den historischen Räumen gibt.

Historische Schauweberei Braunsdorf - Niederwiesa
Rene S.
5/5

Eine Fabrik als Museum. Hier werden über 100 Jahre alte Webstühle von den ehemaligen Arbeitern vorgestellt und vorgeführt. Hier erfährt man, wie die Muster in den Stoff kommen und wie lange es dauert, 7500 Fäden von Hand zu verbinden. Danke für diesen interessanten Ort und die ehrenamtlichen Helfer, die mit Herz alles zeigen.

Historische Schauweberei Braunsdorf - Niederwiesa
Heike L.
5/5

Super schöner Ort, geniales Museum, wer sich dafür interessiert. Alte Maschinen, viel Holz, atmosphärisch und sehr ästhetisch. Und man darf sich ausprobieren. Absolut empfehlenswert.

Historische Schauweberei Braunsdorf - Niederwiesa
Willy F.
5/5

Hier geben ehemalige Mitarbeiter der Weberei und die ebenso sympathische wie fachkundige Museumsdirektorin interessante Einblicke in die Arbeitswelt vergangener Zeiten (bis zurück zur Steinzeit). Man muss - zum Beispiel - mal erlebt haben, wie unglaublich laut und damit für die Arbeiter belastend manche Web-Maschinen waren. Tipp am Rande: Die Umgebung lädt zu schönen Spaziergängen ein.

Historische Schauweberei Braunsdorf - Niederwiesa
Sascha A.
5/5

Eindrucksvolles Museum über die Geschichte des Weben's in der alten Fabrik im Zschopau Tal. Besonders sehenswert die historischen Maschinen und alles drum herum. Kommen bestimmt noch ein Mal zu einer Maschinen Vorführung.

Historische Schauweberei Braunsdorf - Niederwiesa
Uwe H.
4/5

Interessanter Fundus alter Hand und Industriewebstühle sowie Jaquard-maschinen zur Herstellung von Möbelbezugsstoffen. Alle funktionstüchtig, einige werden vorgeführt und erläutert. Altes Original-Industriegebäude - daher insgesamt das Flair der frühen Industriezeit. Lohnendes Ziel auf einem der Liederwege bei Niederwiesa. Führung nur auf Voranmeldung!

Historische Schauweberei Braunsdorf - Niederwiesa
Andreas B.
5/5

Sehr gute Informationen-vor allem auch deshalb, weil sie sich mit meinen Erinnerungen decken. Mein Vati hat an einem solchen Webstuhl gearbeitet.
Bewundernswert auch das Engagement des Vereins

Go up