Frauenkirche Meißen - Meißen

Adresse: An d. Frauenkirche 13, 01662 Meißen, Deutschland.
Telefon: 35214070014.
Webseite: frauenkirche-meissen.de
Spezialitäten: Evangelische Kirche, Sehenswürdigkeit.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 310 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Frauenkirche Meißen

Frauenkirche Meißen An d. Frauenkirche 13, 01662 Meißen, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Frauenkirche Meißen

  • Montag: 10:00–16:00
  • Dienstag: 10:00–16:00
  • Mittwoch: 10:00–16:00
  • Donnerstag: 10:00–16:00
  • Freitag: 10:00–16:00
  • Samstag: 10:00–16:00
  • Sonntag: 12:00–16:00

Über die Frauenkirche Meißen

Die Frauenkirche Meißen, auch bekannt unter ihrer Adresse An d. Frauenkirche 13, 01662 Meißen, Deutschland, ist eine historische und architektonisch beeindruckende evangelische Kirche, die Besucher aus aller Welt anzieht. Mit der Telefonnummer 35214070014 können Interessierte direkt Kontakt aufnehmen oder weitere Informationen einholen. Die Webseite frauenkirche-meissen.de bietet umfangreiche Details und einen virtuellen Einblick in diese faszinierende Sehenswürdigkeit.

Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten

Eine der Hauptattraktionen der Frauenkirche ist das erste spielbare Porzellanglockenspiel der Welt, das sich im Turm befindet. Dieses einzigartige Instrument besteht aus 37 Glocken, die sechsmal täglich eine festgelegte Melodie in einem schönen Klang erfüllen. Besucher werden sicherlich von der schönen Architektur und der kleinen, aber sehenswerten Kirche beeindruckt sein. Der Kirchenschiff ist zwar nicht riesig, aber der Altar und die kleinen Porzellan-Glocken, die bei jeder Vollstunde zu hören sind, machen diesen Besuch unvergessen.

Ein weiterer positiver Aspekt ist der hinter der Kirche versteckte Garten oder Platz, der nach einem Besuch der Kirche eine willkommene Erholungsstätte bietet. Für diejenigen, die mehr über die Geschichte und Architektur erfahren möchten, ist der Turm gegen eine Gebühr begehbar, und die Aussicht von oben ist sicherlich bemerkenswert.

Bewertungen und allgemeine Meinungen

Die Frauenkirche Meißen genießt eine hervorragende Bewertung mit durchschnittlich 4,6 von 5 Sternen auf Google My Business, basierend auf 310 Bewertungen. Diese positive Resonanz spiegelt die hohe Zufriedenheit der Besucher wider. Es ist empfehlenswert, sich diese Meinungen durchzulesen, um einen tieferen Einblick in die Erfahrungen anderer Besucher zu erhalten.

Empfehlung

Für alle, die die Schönheit und den historischen Wert einer Kirche schätzen, ist ein Besuch der Frauenkirche Meißen unbedingt zu empfehlen. Die einzigartige Kombination aus historischem Wert und modernem Chamädlement, wie dem spielbaren Porzellanglockenspiel, macht sie zu einer unvergleichlichen Destination. Wir empfehlen Ihnen, die Informationen auf ihrer Webseite zu nutzen, um mehr über die Öffnungszeiten, Eintrittspreise und verfügbare Audioguides zu erfahren. Planen Sie Ihren Besuch und lassen Sie sich von der Magie der Frauenkirche Meißen verzaubern.

Besuchen Sie frauenkirche-meissen.de, um Ihren Besuch vorzubereiten und alle Informationen zu erhalten, die Sie benötigen.

👍 Bewertungen von Frauenkirche Meißen

Frauenkirche Meißen - Meißen
Hans-Peter S.
5/5

Die Frauenkirche am Marktplatz von Meißen ist mit dem ersten spielbaren Porzellanglockenspiel der Welt im Turm ausgestattet. Aus diesen Glockenspiel ertönt aus 37 Glocken sechs mal am Tag eine unterschiedliche feststehende Melodie.

Frauenkirche Meißen - Meißen
Stefan F.
4/5

Schöne Kirche im Zentrum. Das Kirchenschiff ist nicht sehr groß, der Altar ist sehenswert. Interessant sind die kleinen Porzellan-Glocken, die bei einer vollen Stunde zu hören sind. Ein sehr schöner Klang. Hinter der Kirche versteckt sich ein schöner Garten/ Platz. Der Turm kann gegen Gebühr betreten werden, die Aussicht ist sicher bemerkenswert.

Frauenkirche Meißen - Meißen
Da M. S.
5/5

Imposantes Denkmal. Elegante Architektur innen und außen. Im Stadtzentrum. Ruhige und familiäre Umgebung. Die Dame ist freundlich und nett zu den Menschen. Sie können den Turm täglich bis 16 Uhr besteigen . Danke und bis zum nächsten Mal

Frauenkirche Meißen - Meißen
Margit H.
5/5

Der Aufstieg auf den Turm hat sich absolut gelohnt. Die 193 Stufen nach oben waren zwar beschwerlich, aber ich wurde mit einem tollen Rundumblick über die Stadt belohnt. Auf dem Weg nach unten wurde ich dann noch mit dem Glockenspiel belohnt, ich war gerade auf der Höhe der vielen kleinen Glöckchen.

Frauenkirche Meißen - Meißen
Sophie
5/5

Hier hat man einen tollen Blick über Meißen, muss man unbedingt besuchen, der Aufstieg ist allerdings nichts für Anfänger und körperlich Behinderte. Viele Treppen sind eng und alt.

Frauenkirche Meißen - Meißen
Lothar O.
5/5

Nun wirds bis Weihnachten wohl doch nichts mehr mit Schnee. Also dann heute, am Montagmittag, mal zum Weihnachtsmarkt vor dem malerischen Adventskalender-Rathaus. Und von wo hat man den schönsten Blick darauf? Na vom Turm der Frauenkirche, der evangelischen Bürgerkirche der Altstadt! Im Chor des Kirchenschiffs probten Schülerinnen und Schüler gerade das Krippenspiel und hatten ihren Spaß dabei, was etliche Besucher erfreut verfolgten. Schon hier gibts viel zu bewundern. Gegen 2 Euro Obolus erhielt ich von zwei freundlichen Damen den klobigen Eisenschlüssel zum Seiteneingang und einige Hinweise zu den Türen (oben geschlossen halten wegen der Vögel!). Über Wendelsteintreppe und Holzstiegen gehts zügig aufwärts. Balken in Kopfhöhe sind fürsorglich abgepolstert. Man sollte schon trittsicher sein, besonders beim Abstieg, und sich etwas vorsehen. Immer wieder interessante Info-Tafeln. Das Klingklang des Porzellanglockenspiels verhallte gerade (11:30 Uhr - Choral "Die Himmel rühmen des Ewigen Ehre"). Dann vorbei an den vier großen gußeisernen Glocken. Und an verschiedenen technischen Installationen zu deren Steuerung und der Turmuhr. Sie muten altertümlich an wie bei Jules Verne. Überhaupt ist so eine Kirchturmbesteigung wie eine Zeitreise. Der Blick fällt auf die jahrhundertealten Arbeiten von Zimmerleuten, Steinmetzen, Schmieden, welche längst ihren letzten Seufzer getan haben. An Klangkörpern aus Porzellan, Stahl und Bronze kann man die Klangunterschiede selbst testen. Dann die Türmerwohnung mit Kachelofen und Fenstern zum Umgang in 42 m Höhe. Dort lebte er mit Frau und Kindern und hielt auch Feuerwache und Ausschau nach Feinden. Nun hinaus durch die stabile Holzpforte auf den Umgang, und es ist gar nicht zu sagen, so eine Schau! Da liegt einem das romantische alte Meißen zu Füßen und der Blick wandert zu Dom, Liebenstein, Torhaus ... Die vielen schönen Bürgerhäuser und das Rathaus. Den Umgang herum und es grüßt die Bettelmannskirche vom Martinsberg. Johanneskirche, Franziskaneum, Rote Schule, Capellenberg und und und - natürlich der Weihnachtsmarkt. Wer Höhenangst hat, sollte Tage mit wenig Betrieb wählen - der Umgang ist nicht allzu breit. Satt gesehen und nun hinunter, Tür wieder sorglich zu. Bißchen was ins Gästebuch schreiben. Dann ein gewaltiges Dong! Eine der großen Glocken unter mir werkelt los. Steige flugs wieder eine Holzstiege höher, denn das ist schon mächtig gewaltig, dieser Schalldruck! Werden die anderen etwa auch lostoben? Nein nur die eine. Es ist das Mittagsläuten oder Angelusläuten, Zeit für das Mittagsbrot. Später lese ich bei Wiki, daß es auch "Türkenläuten" genannt wurde, weil ein Papst im 15. Jhd. angeordnet hatte, mittags immer für den Sieg der Ungarn über die Türken zu läuten und dazu drei Vaterunser und drei Ave Maria zu beten. Paar Minuten warte ich also andächtig. Bin ja schließlich kein Quasimodo. Dann wird die Luft wieder still. Nun lese ich verwundert, daß der Turm das Vorbild für den Roten Turm im Stadtwappen gewesen sein soll. Nanu? Im Stadtmodell im Stadtmuseum (auch ein Tipp!) steht der in der Mitte des Burgbergs. Mit dem Bau der Albrechtsburg um 1500 herum verschwand er. Hat man also wohl den Frauenkirchturm als Vorbild genommen, weil man nicht mehr wußte, wie der echte aussah? Na gut, Schlüssel wieder abgeben, die gute Dame fragt verschmitzt: "Wie war`s denn?" "Na, sehr schön, danke!" Eine Empfehlung für alle, die starke Eindrücke mögen! Und der Schnee kommt bestimmt auch noch. Dann könnte man von oben Schneebälle ... 😉

Frauenkirche Meißen - Meißen
Christian U.
5/5

Turmaufstieg unbedingt machen.
Etwas mühsam, aber der Blick ist traumhaft.
Danach noch in die Kirche.
Wir haben es genossen 👍

Frauenkirche Meißen - Meißen
Falko W.
5/5

1205 erstmals als Kapelle am Markt erwähnt ist die heutige, filigran und anmutig anzusehende Frauenkirche mitten im Zentrum Meißens zu finden. 👍 Interessant ist auch hier wieder, dass es offensichtlich unterschiedliche Bezeichnungen der Kirche gibt, die sich zwischen unserer lieben Frau und unseren lieben Frauen St.Marien bewegen. 🤔 Der Schöpfer der kleinen Skulptur auf dem Brunnen vor der Kirche scheint sich auch mit dieser Thematik befasst zu haben. Spannend. 😉

Go up