Essen 1887 - Eine Mixed-Reality-Zeitreise - Essen

Adresse: Kettwiger Str. 2-10, 45127 Essen, Deutschland.
Telefon: 2018872333.
Webseite: visitessen.de.
Spezialitäten: Tourenveranstalter.
Andere interessante Daten: Onlinetermine, Service/Leistungen vor Ort, Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Rollstuhlgerechtes WC, LGBTQ+-freundlich, Termin erforderlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 77 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.2/5.

Ort von Essen 1887 - Eine Mixed-Reality-Zeitreise

Essen 1887 - Eine Mixed-Reality-Zeitreise ist ein einzigartiges Erlebnis, das Sie in die Vergangenheit von Essen im Jahr 1887 zurückversetzt. Mit Hilfe von Virtual- und Augmented-Reality-Technologien werden historische Ereignisse und Persönlichkeiten lebendig. Der Veranstaltungsort befindet sich in der Kettwiger Str. 2-10, 45127 Essen, Deutschland. Sie erreichen das Unternehmen telefonisch unter 2018872333.

Als Spezialitäten bietet Essen 1887 - Eine Mixed-Reality-Zeitreise Tourenveranstaltungen an. Andere interessante Daten sind Onlinetermine, Service/Leistungen vor Ort, rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, ein rollstuhlgerechtes WC und eine LGBTQ+-freundliche Atmosphäre. Bitte beachten Sie, dass ein Termin erforderlich ist.

Dieses Unternehmen hat 77 Bewertungen auf Google My Business erhalten. Die durchschnittliche Meinung beträgt 3.2/5.

Essen 1887 - Eine Mixed-Reality-Zeitreise ist ein hervorragendes Reiseziel für alle, die sich für Geschichte interessieren. Die innovative Nutzung von Technologien schafft ein unvergessliches Erlebnis, das Ihr Verständnis für die Vergangenheit vertiefen wird. Um mehr zu erfahren und Ihren Besuch zu planen, besuchen Sie bitte die Webseite.

Bewertungen von Essen 1887 - Eine Mixed-Reality-Zeitreise

Essen 1887 - Eine Mixed-Reality-Zeitreise - Essen
Herr Yogi
1/5

Leider sehr enttäuschend! Der Mitarbeiter musste zunächst 5 Geräte ausprobieren, bis dann endlich, nach rund 20 Minuten, zwei Brillen für uns zur Verfügung standen! Dann läufst du die ersten 10 Minuten herum, bis das Gerät endlich ein GPS-Signal gefunden hat. Nach der Hälfte des Rundganges fiel das eine Gerät total aus. Das VR-Erlebnis lässt ebenfalls zu Wünschen übrig...Auch zum Preis 2 für 1 sind € 25,- viel zu viel!!!

Essen 1887 - Eine Mixed-Reality-Zeitreise - Essen
Luisa Sky
1/5

Leider nicht zu empfehlen. Meinerseits war die Erwartungshaltung ein immersives, 3D Erlebnis mit spannender und interessanter geschichtlicher Wissensvermittlung, die geführt wird und man nicht sich selbst überlassen wird. Dies wurde so gut wie gar nicht geboten.

Wenn es draußen hell ist, wie in unserem Fall, sieht man fast nichts. Nach unten hin müsste die Brille mit einem dunklen Stoff oder ähnlichen abgedeckt sein, um überhaupt etwas erkennen zu können. Außerdem spiegelt man sich selbst in der Brille, sprich man sieht die Umgebung, sich selbst und dann schwach noch die Projektion. Dadurch kann das Auge kaum fokussieren. Bereits nach einer Minute hat die Brille derart gedrückt, dass der Nasenrücken geschmerzt hat und am Ende der "Zeitreise" hat auch der Bereich über den Ohren wo die Brillenbügel gesessen haben weh getan.

Ich kann auch nicht nachvollziehen wie man es einerseits geschafft hat so viele bekannte Persönlichkeiten für dieses Projekt zu gewinnen und andererseits nicht in der Lage war je ein Lied pro Spot/Szene zu komponieren. So hört man also durchgehend eine Stunde lang die selben repetitiven 20 Sekunden Melodie, die irgendwann einfach nur nervtötend ist.

Weiterhin sind die Projektionen teilweise komplett ohne Kulisse und wenn eine Kulisse zu sehen ist, dann auch häufig nur 2 dimensional, sodass jedes moderne Computerspiel am Bildschirm heutzutage immersiver ist, als dieses "Erlebnis". Die einzigen Kulissen die 360 Grad Sicht geboten haben, war der Marktplatz und die Bar und selbst der Platz hatte keine Fernwirkung, weil die Kulisse eben in der Ferne nicht weitergeführt wurde. Außerdem wäre es sicherlich immersiver gewesen, wenn die Kulissen durchgehend beim Durchlaufen der Stadt zu sehen wären und nicht an einem Spot den man sich selbst aussuchen darf. Wir waren an einem Sonntag da, in der Hoffnung die Umgebung wäre dann leerer, aber die Stadt war sehr voll. An anderen Wochentagen hätte ich es wahrscheinlich als noch unangenehmer empfunden, weil man wirklich ständig dumm angeschaut wird (was ich bei dem Anblick von wirr durch die Gegend schauender Personen mit merkwürdigen Brillen auch ein wenig verstehen kann).

Der geschichtliche Aspekt wurde lediglich angeschnitten, jedes Museum und jede Ausstellung (oder Artikel im Internet) bietet heutzutage mehr geschichtliche Wissensvermittlung als diese Zeitreise.

Bei meiner Begleitung sind die letzten 2 Szenen nicht mehr zu sehen gewesen, weil das Gerät aufgegeben hat. An der Touristen Info hätte man aber man die Szenen aber nochmal nachschauen können, wenn man gewollt hätte.
Nach 45min war das Ganze auch schon vorbei und das ist für den Preis nicht gerechtfertigt. Ich kann leider wirklich nichts Positives aus dem ganzen berichten, außer dass die Personen, welche die Einweisung gemacht haben nett und hilfsbereit waren sowie die Technik gut erklärt haben.

Edit: Nachdem ich mir ein paar andere Rezensionen durchgelesen habe, muss ich auch noch sagen, dass wir definitiv keine 28 Stationen, sondern höchstens 18 Stationen hatten. Daher waren wir wohl auch so schnell durch und es gab kaum eine kohärente, informative Geschichte. Was die Szene mit Nelson Müller mit der exquisiten Küche dort zu suchen hatte, fragen wir uns immer noch. Fühlte sich eher wie ein deplatzierter Werbeversuch an.
Um deutlicher zu machen wie die Sicht der Projektionen ungefähr ist, habe ich ein Bild hinzugefügt was dem Nahe kommt. Nur, dass man zusätzlich eben noch die Umgebung gesehen hat.

Essen 1887 - Eine Mixed-Reality-Zeitreise - Essen
Varinja Kunitzky
1/5

Eigentlich eher kein Stern.
Wir haben es zu viert heute gemacht, die Technik ist teilweise ganz ausgefallen, zeitweise kamen uns die Bilder entgegen.
Wir gingen zurück, beschwerten uns. Und wurde sofort gesagt, dass Geld zurück keine Option sei. Wir könnten uns alles vor Ort als Film noch einmal ansehen.
Schien alles abgekartet. Kopfschmerzen inklusive, weil die Brillen super schwer sind und auf den Nasenrücken drücken und man ständig schielt.
Nie wieder.

Essen 1887 - Eine Mixed-Reality-Zeitreise - Essen
Heike Alimi
1/5

Leider gar nicht zu empfehlen
Die Technik funktioniert nur zum Teil
Die Brille ist bei hellen Lichtverhältnissen (heute sonnig) überhaupt nicht zu gebrauchen , ständig muss man die Hände über die Augen halten. Im Großen und Ganzen eine Enttäuschung ! Als Geschenk ein Flop

Essen 1887 - Eine Mixed-Reality-Zeitreise - Essen
T. Mai
1/5

Die Technik hat bei uns nicht funktioniert. 3 x zum HBF hin, bis wir GPS hatten.
Lt. Mitarbeiter in der Touristeninfo, Stecker einmal raus und rein und es funktioniert. Leider gehts dann gleich zum nächsten Standort.
Sprache und Mimik nicht analog. Tolle Idee = gescheiterte Umsetzung

Essen 1887 - Eine Mixed-Reality-Zeitreise - Essen
Lutz
1/5

Die Idee ist sehr schön, aber die Technik ist nicht ausgereift. Die Software hat sich bei meiner Tour mehrfach aufgehängt und das Gerät musste ich insgesamt dreimal neu starten. Die GPS Verbindung brach ebenfalls dauernd ab. Die Hardware hat mich auf der Hälfte der Tour verlassen - der Akku war bei Station 15 (von 28) leergelaufen. Das war es dann. Der Veranstalter hat zwar am Tour-Ende Ersatz angeboten, aber die Lust auf das Event war verflogen.

Essen 1887 - Eine Mixed-Reality-Zeitreise - Essen
Susanne PPunkt
5/5

Wir haben Ende Januar 2023 mit einer altersgemischten Gruppe von 20 bis Ende 50 Jahren (zT Essener, zT Personen, die sich in Essen noch nicht auskennen) die Mixed Reality Zeitreise gemacht, und es hat allen gut gefallen.
Grade für gemischte Gruppen ist es nicht so einfach etwas zu finden, was für alle neu und interessant ist, und genau das bietet diese Zeitreise. Wir wurden sehr nett betreut und kompetent eingewiesen. Diese außergewöhnliche Technik war für uns alle neu, wir haben viel gelacht und es war kurzweilig, so dass wir die Kälte des Nachmittags gar nicht mehr bemerkt haben. Wir wurden auf der Kettwiger Straße mehrfach von neugierigen Passanten angesprochen, was das denn wohl sei, denn es sieht schon ein bisschen witzig aus, mit diesem Equipment durch die Fußgängerzone zu laufen bzw stehen zu bleiben, sich um die eigene Achse zu drehen etc. Meines Erachtens ist die Tour von der Zeit her auch gut bemessen, sie nicht zu kurz und nicht zu lang. Die 28 Stationen liegen nicht sehr weit auseinander, die Strecke müsste für jeden gut zu schaffen sein, auch per Rolli (barrierefrei). Wir hatten eine Person mit Brille dabei, das ging auch gut.
Deshalb gebe ich volle Sternchen und empfehle es gerne weiter, egal ob für Essener oder Touristen, für Familien, Gruppen, Einzel-Personen. Man läuft im Grunde jeder für sich, aber natürlich kann man auch mit anderen zusammen die Strecke laufen.
Man findet in der Nähe genug Gastro für jeden Geschmack, wenn man danach oder davor noch irgendwo essen oder was trinken möchte.
Es gibt auch Gutscheine für die Mixed Reality Zeitreise, das ist sicher ein besonderes Geschenk, denn die meisten Menschen dürften sowas noch nicht erlebt haben, und oft fehlen Ideen, was man zB Männern schenken kann 🙂 oder Leuten, die eh schon alles haben und alles kennen. Den konkreten Termin bucht man dann online, sowohl mit einem Gutschein als auch direkt.
Es dürfte sogar für Teenys interessant sein (die man zu einer normalen Stadtführung eher nicht vor die Tür locken kann).
Die Schauspieler sind wirklich gut gewählt, und die Zeitreise macht Lust, sich noch mehr mit der Geschichte von Essen zu beschäftigen und andere Orte zu besuchen, zB die Villa Hügel (die Zeitreise spielt während der Beerdigung des alten Krupp), oder Margaretenhöhe oder Zeche Zollverein etc.
Für Ruhrgebiet-Touristen, Tages-Touristen, Messe-Besucher oder ein Tagungs-Rahmenprogramm ebenfalls eine Empfehlung, denn man startet und endet ganz nah des Hauptbahnhofs und es dauert nicht zu lange.

Essen 1887 - Eine Mixed-Reality-Zeitreise - Essen
Blondie1971
4/5

Mir hat es sehr gut gefallen,allerdings funktionierten einige Sachen nicht z.B.der Spielwarenladen. Dann war auch bei mir nach 90 Minuten der Akku leer.Zurück in der Info konnte ich die fehlenden Szenen aber noch ansehen. Ich finde es ne tolle Idee und würde es auch weiterempfehlen und in einer anderen Stadt nochmal machen.

Go up