Denkort Deportation - Haßfurt
Adresse: Park in der Promenade, Pfarrgasse 10, 97437 Haßfurt, Deutschland.
Webseite: denkort-deportationen.de.
Spezialitäten: Denkmal.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.
Ort von Denkort Deportation
Suchen Sie nach einem Ort, an dem Sie die Geschichte der Deportation in Deutschland reflektieren können Dann ist das Denkort Deportation in Haßfurt genau das Richtige für Sie
Das Denkort Deportation ist ein Denkmal, das an die Deportation jüdischer Bürger aus Haßfurt und der Umgebung während des Zweiten Weltkriegs erinnert. Es ist ein bedeutender Ort, um die Geschichte zu erforschen und zu reflektieren.
Die Adresse des Denkort Deportation lautet: Park in der Promenade, Pfarrgasse 10, 97437 Haßfurt, Deutschland.
Leider gibt es aktuell keine Telefonnummer für weitere Informationen. Aber besuchen Sie gerne die offizielle Website unter: denkort-deportationen.de.
Eines der herausragenden Merkmale des Denkort Deportation ist das Denkmal selbst. Es ist ein beeindruckendes Stück Geschichte und ein Muss für jeden, der die Vergangenheit verstehen möchte.
Bisher gibt es noch keine Bewertungen für das Denkort Deportation auf Google My Business. Aber das sollte Sie nicht davon abhalten, es zu besuchen und sich Ihre eigene Meinung zu bilden.
Die durchschnittliche Meinung beträgt derzeit 0/5, aber das kann sich schnell ändern, sobald mehr Menschen das Denkmal besucht haben.
Das Denkort Deportation ist ein wichtiger Ort, um die Geschichte zu erforschen und zu reflektieren. Wenn Sie mehr über die Deportation jüdischer Bürger aus Haßfurt erfahren möchten, sollten Sie unbedingt das Denkmal besuchen. Es ist ein beeindruckender Ort, der Ihnen sicher in Erinnerung bleiben wird.
Wir empfehlen Ihnen, die offizielle Website zu besuchen, um weitere Informationen zu erhalten und Ihren Besuch zu planen. Dort finden Sie auch Informationen über Führungen und andere Veranstaltungen.
Besuchen Sie noch heute das Denkort Deportation und tauchen Sie ein in die Geschichte