Denkmal Dampflok Br 044 389-5 - Altenbeken

Adresse: Alter Kirchweg 5, 33184 Altenbeken, Deutschland.

Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Kinder­freundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 129 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

Ort von Denkmal Dampflok Br 044 389-5

Denkmal Dampflok Br 044 389-5 Alter Kirchweg 5, 33184 Altenbeken, Deutschland

Das Denkmal Dampflok Br 044 389-5 ist ein historisches Denkmal, das sich in Altenbeken, Deutschland, befindet. Die Adresse lautet Alter Kirchweg 5, 33184 Altenbeken, Deutschland. Es ist ein spektakulärer Anblick für jeden Geschichtsliebhaber und Eisenbahnfan.

Die Dampflokomotive ist ein beeindruckendes Stück Technikgeschichte. Sie ist perfekt erhalten und bietet einen Einblick in die Welt der alten Eisenbahn. Das Denkmal ist ein beliebter Treffpunkt für Touristen und Einheimische gleichermaßen.

Eine der herausragenden Eigenschaften des Denkmal Dampflok Br 044 389-5 ist seine Kinderfreundlichkeit. Es ist ein großartiger Ort, um Kinder mit der Geschichte der Eisenbahn vertraut zu machen. Die Dampflokomotive ist ein faszinierendes Objekt, das Kinder begeistern wird.

Das Denkmal hat 129 Bewertungen auf Google My Business erhalten, was auf seine Beliebtheit hinweist. Die durchschnittliche Bewertung beträgt 4.6/5, was auf die hohe Qualität des Denkmals hinweist.

Es ist wichtig zu beachten, dass es kein Telefonnummer oder eine Website für das Denkmal Dampflok Br 044 389-5 gibt. Wenn Sie jedoch weitere Informationen benötigen, können Sie sich gerne an die Touristeninformation von Altenbeken wenden.

Bewertungen von Denkmal Dampflok Br 044 389-5

Denkmal Dampflok Br 044 389-5 - Altenbeken
Michael Miech
4/5

Ich bin kein Eisenbahnexperte, ja nicht mal annähernd ein Fan.
Aber dennoch haben diese Art Lokomotiven eine gewisse Aura, so dass man da nicht einfach vorbei fahren kann.

Jetzt gibt es diese Art Denkmal vielerorts, aber die meisten sind, wenn zugänglich, abgeranzt oder sie sind umzäunt.
Nicht diese hier, sie steht in freier Wildbahn direkt an der Strasse und kann aus nächster Nähe betrachtet werden werden. Rauf, oder reinklettern ist natürlich verboten und es sieht so aus, als ob sich daran gehalten wird.

Sehr gepflegte Lok, der einen Abstecher dorthin lohnenswert macht.

Denkmal Dampflok Br 044 389-5 - Altenbeken
Tim Heuel
5/5

Eindrucksvolle Dampflok der Baureihe 44, die von 1926 bis 1949 gebaut wurde. Diese wogen im Einsatz bis zu 110 Tonnen und fuhren maximal 80 km/h.
Ich, Baujahr 1972, kenne diese Lokomotiven hier in OWL als kleines Kind noch im Einsatz. Die Baureihe fuhr bei der Bahn in Westdeutschland bis 1977.
Schön, dass dieses Exemplar als technisches Denkmal erhalten wurde. Noch schöner sind natürlich betriebsbereite Loks. Das Denkmal wurde inzwischen etwas nachgestrichen. Meine Bilder sind schon 3 Jahre alt. Ich habe einige aktuelle Bilder, nach dem Anstrich, ergänzt.

Denkmal Dampflok Br 044 389-5 - Altenbeken
Davoika
5/5

Zitat von der Tafel:

Am 7. Dezember 1835 fuhr mit dem berühmten „Adler" die erste mit Dampfkraft betriebene deutsche Eisenbahn von Nürnberg nach Fürth. In Deutschland begann das Zeitalter der Eisenbahn, das mit dem Bau des Altenbekener Viaduktes (1851 - 1853) auch die kleine Eggegemeinde nachhaltig prägte.
Jahrzehntelang lagen die Dampfwolken der bergwärts schnaufenden Lokomotiven, ihr Pfeifen und Poltern in und über dem Beketal. Im Mai 1977 endete die Ära der Dampfloks in Deutschland. Mit etwas Glück kann man auch heute noch historische Dampflokomotiven erleben, wenn sie über Altenbekens Wahr- und Wappenzei-chen, den großen Eisenbahn-Viadukt fahren. Das passiert freilich nur noch selten, sind doch nur noch wenige Exemplare fahrbereit. Eine Chance gibt's beim alle zwei Jahre stattfindenden Viaduktfest (www.vivat-viadukt.de).
Die meisten ausgemusterten Dampfloks wurden verschrottet. Zum Glück gab es in den 1970er Jahren Altenbekener Eisenbahnfreunde, die der zu Ende gehenden Dampflokzeit in Altenbeken im wahrsten Sinne des Wortes ein Denkmal setzen wollten. Im Bahnbetriebswerk Ottbergen fand sich eine Lokomotive der Baureihe 044, jene Güterzug-Lokomotive, die viele Male die Bergstrecken über Altenbeken und die Egge bewältigte. Die 2.000 PS starke Dampflok 044-389-5 wurde bei der Firma Henschel & Sohn GmbH in Kassel gebaut und am 6. März 1941 in Dienst gestellt. Ihren letzten Einsatz hatte sie am 6. Dezember 1976 mit der Bespannung des Nikolauszuges im Bahnhof Altenbeken. Da hatte die 128,5 Tonnen schwere Dame über 1,5 Millionen Fahrkilometer auf dem Tacho.
Die 4,55 Meter hohe und 22,62 Meter lange Güterzug-Lokomotive wurde im Bahn-Betriebswerk Altenbeken von heimischen Lokführern und Betriebsschlossern - die Leitung hatte der Technische Betriebsinspektor Ferdinand Heinekamp - ausstellungsbereit renoviert. Kauf, Renovierung, Ersatzteile und Überführung kosteten rund
40.000 DM und wurden ausnahmslos durch Spenden erbracht. Mitinitiator war der Altenbekener Fabrikant Anton Driller. Er stellte als Grundstock allein 10.000 DM bereit. Den Rest brachten die damalige Volksbank (16.500 Mark - symbolische Höhe des Kaufpreises) und die Altenbekener Bevölkerung auf.
In den frühen Morgenstunden des 14. Oktober 1977 verließ die „Königin der Mittelgebirge" den Bahnhof Altenbeken zunächst mit dem Ziel Paderborn-Nord. Hier wurde sie von der Schwertransportgruppe der Bundesbahndirektion Essen auseinander gekuppelt und Lok und Tender getrennt auf je einen Straßenroller verladen.
Gezogen von jeweils 400 PS starken Bundesbahn-Schleppern traten Lok und Tender gegen Mittag ihre Fahrt auf der Straße von Paderborn über Benhausen nach Altenbeken an. Als die Lok nach ihrer 90-minütigen Rückreise als erstes Schienenfahrzeug unter dem Viadukt hindurch geschleppt wurde, säumten zahlreiche Schaulustige die Straßen. Auf dem Platz der ehemaligen Schmiede Hoischen fand sie ihr neues Zuhause, das Gleis stammt aus dem ehemaligen Gleisanschluss der Altenbekener Kalkwerke.
Längst ist die „große alte Dame" - 2021 feierte sie ihren 80. Geburtstag - zu einem Wahrzeichen der Eisenbahnergemeinde geworden. Um sie langfristig zu erhalten wurden 2020/21 Lok und Tender unter Beachtung der Anforderungen des Denkmalschutzes fachkundig von Dorothee Brück und ihrem Team restauriert. Dank einer großzügigen Förderung (308.000 Euro) aus Mitteln des NRW-Förderprogramms „Heimat-Zeugnis" erstrahlt Altenbekens Denkmal-Lokomotive in neuem Glanz.

Denkmal Dampflok Br 044 389-5 - Altenbeken
Kerstin B
5/5

Ganz unerwartet stand dort mitten in einer Wohnsiedlung,diese tolle Dampflok.Ein echtes Highlight.

Denkmal Dampflok Br 044 389-5 - Altenbeken
Menschmaschine1978
5/5

Ein Highlight in Altenbeken (Alter Kirchweg) ist die sehr schön wieder aufgearbeitete Denkmallokomotive der Baureihe 44, einer sehr starken 3-Zylinder-Dampflok, die die schweren Güterzüge befördert hat. Umzu das schöne Flügelsignal und der Wasserkran.

Denkmal Dampflok Br 044 389-5 - Altenbeken
Markus Kappelhoff
4/5

Für Freunde der Eisenbahn ? und Eisenbahnromantiker ist die Lokomotive ? ein echtes Highlight! Steht mitten in Altenbeken. Sehr schön restauriert und toll anzusehen. Leider nicht mehr funktionstüchtig. Ein Betreten ist ebenfalls nicht gestattet... Aber für Fotos steht die alte Dame gerne still und in Position... In der Nähe besteht das 35 Meter hohe Viadukt Altenbeken. Ebenfalls ein Hingucker

Denkmal Dampflok Br 044 389-5 - Altenbeken
Martin Ahlbrecht
5/5

Tolle Lokomotive, die sehr gut restauriert wurde. Sehr schön anzusehen und man konnte tolle Bilder machen. In der Nähe gibt's ein gutes Cafe.

Denkmal Dampflok Br 044 389-5 - Altenbeken
Tristan
5/5

Das Historische Lokomotiven-Museum in Altenbeken ist ein besonderer Ort voller Weltkultur und ein UNESCO-Kulturerbe. Es besteht aus dem riesigen Depot mit seinen mehr als 60 historischen und noch funktionstüchtigen Museumslokomotiven und vier Fahrzeugen. Es eignet sich ideal für Kinder, die erfahren möchten, wie die Lokomotiven in früheren Zeiten funktionierten. Es gibt auch eine Ausstellung mit interessanten Informationen über die Geschichte der Eisenbahn und die Technik der alten Lokomotiven.

Go up