Zollpforte der mittelalterlichen Stadtmauer - Köln

Adresse: 50676 Köln, Deutschland.

Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Kinder­freundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 13 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.2/5.

Ort von Zollpforte der mittelalterlichen Stadtmauer

Zollpforte der mittelalterlichen Stadtmauer 50676 Köln, Deutschland

Die Zollpforte der mittelalterlichen Stadtmauer in 50676 Köln, Deutschland, ist ein historisches Highlight, das Sie nicht verpassen sollten. Diese alte Stadttür ist ein wichtiger Teil der Geschichte Kölns und bietet einen Einblick in die Vergangenheit der Stadt. Es ist rollstuhlgerecht und kinderfreundlich, was es zu einem idealen Ausflugsziel für alle Altersgruppen macht.

Die Zollpforte ist ein bemerkenswertes Beispiel mittelalterlicher Architektur und zeugt von der reichen Geschichte Kölns. Mit 13 Bewertungen auf Google My Business und einer Durchschnittsbewertung von 4.2/5 ist es ein Ort, den Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Die Zollpforte ist ein Ort, an dem Sie die Geschichte hautnah erleben können, und ein Muss für jeden, der die Stadt besucht.

Ein rollstuhlgerechter Eingang und kinderfreundliche Einrichtungen machen die Zollpforte zu einem idealen Ausflugsziel für alle Altersgruppen. Die Zollpforte ist ein Ort, an dem Sie die Geschichte hautnah erleben und mehr über die Vergangenheit Kölns erfahren können. Wenn Sie mehr über die Zollpforte erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen, die offizielle Website des Unternehmens zu besuchen.

Die Zollpforte der mittelalterlichen Stadtmauer ist ein historisches Highlight, das Sie nicht verpassen sollten. Mit seiner bemerkenswerten Architektur und seiner reichen Geschichte ist es ein Ort, an dem Sie die Vergangenheit Kölns hautnah erleben können. Wir empfehlen Ihnen, die offizielle Website des Unternehmens zu besuchen, um mehr über die Zollpforte zu erfahren und Ihren Besuch zu planen.

Bewertungen von Zollpforte der mittelalterlichen Stadtmauer

Zollpforte der mittelalterlichen Stadtmauer - Köln
K. Wölk
5/5

Wer sich zu Fuss auf den Weg zum Zollhafen und den Kranhäusern macht, wird an diesem historischen Rest der alten Stadtmauer vorbeikommen. An diesem Punkt kann man eine Vorstellung der Größe Kölns im Mittelalter erahnen.

Zollpforte der mittelalterlichen Stadtmauer - Köln
M. H
5/5

Ein Stück der alten Stadtmauer aus dem Mittelalter.gibt zwar nicht viel zu sehen aber man kann trotzdem mal vorbei schauen wer auf Kultur und Geschichte steht

Zollpforte der mittelalterlichen Stadtmauer - Köln
Gerd Krebber
1/5

Die noch erhaltene Schlupfpforte ist ein Rest der mittelalterlichen Stadtmauer. Die römische Stadtmauer verlief weiter westlich. Mühlenbach/ Ecke Am Malzbüchel kann man das Ubiermonument sich ansehen.

Zollpforte der mittelalterlichen Stadtmauer - Köln
Maria
5/5

Ganz Zons ein Denkmal, auf jeden Fall eine Reise wert

Zollpforte der mittelalterlichen Stadtmauer - Köln
Hans Finger
5/5

Toller Ort

Zollpforte der mittelalterlichen Stadtmauer - Köln
Christian Baier
5/5

Schön ?

Zollpforte der mittelalterlichen Stadtmauer - Köln
Yul. Gümüs
5/5

Gefällt, ganz nett

Zollpforte der mittelalterlichen Stadtmauer - Köln
R
4/5

Located near the Rhine River, the Rheintor served as one of the main entrances to the city during the Middle Ages.

It was strategically important for controlling access to Cologne from the river, which was a vital trade route at the time. Today, parts of the city wall, including the Rheintor, are preserved as historical monuments, offering a glimpse into Cologne's medieval past.

Visitors can view the remains of the gate and the surrounding sections of the city wall.

The site is accessible to the public, typically free of charge, and can be visited at any time, though it is best appreciated during daylight hours when the details of the medieval architecture are visible.

Go up